Alles Wissenswerte rund ums s-format®
Sie haben Fragen zu Druck, Falzung, Prägung, Stanzung, Mini-Broschüre, Pocket-Folder, Twin-Card, Produktanhänger?
Hier gibt es Antworten
-
Gibt es ein Standardformat für die S-FORMAT-Twin-Card?
Nein, jedoch ist das Format 55x85 mm (=Scheckkartenformat) sehr beliebt. Es ist möglich, die Twin-Card bis zu einem Format von 105x210 mm umzusetzen.
Wichtig dabei ist, dass die Funktion des Öffnens und Schließens immer optimal gewährleistet bleibt. -
Wie viele Felder hat das Innenblatt der Twin-Card?
Für die optimale Funktion empfehlen wir eine gerade Anzahl an Spalten und 3 Reihen.
(z.B. 6 x 3 oder 8 x 3 oder 10 x 3 Felder) -
Welche Materialien werden für die Produktion der Twin-Card eingesetzt?
Für das Cover wird ein hochqualitativer Karton mit einem Flächengewicht von 350 g/qm eingesetzt. Das Innenblatt ist ein 90 g/qm Volumen-Bilderdruckpapier mit qualitativ besten Druck- und Weiterverarbeitungseigenschaften. Durchaus können andere Materialien zum Einsatz gelangen, wobei wir Ihnen bei der Materialauswahl zur Seite stehen.
-
Wo wird die Twin-Card produziert?
Die komplette Produktion erfolgt in unserem Haus. Der Vorteil liegt klar auf der Hand. Kurze und flexible Produktionszeiten und somit klar definierte Preise.
-
Kann man bei Seebacher auch kartografisches Material beziehen?
Nein. Seebacher hat diesbezüglich keine Möglichkeit.
-
Gibt es Mindestmengen für die Twin-Card?
Die Twin-Card wird ab 1.000 Stk. produziert.
-
Welche Möglichkeiten der Veredelung des Covers sind möglich?
Heißfolienprägung, Hochglanzlackierung, Cellophanierung (matt oder glzd.), Hoch-/Blindprägung, Rubbelfelder oder Nummerierungen.
-
Wie wird die Twin-Card ausgeliefert, wie sieht die Verpackung aus?
Im Normalfall wird die Twin-Card in A4-Kartons verpackt. Es besteht die Möglichkeit, die Twin-Card in extra dafür vorgesehene Dispenser zu verpacken. Ein Dispenser hat ein Fassungsvermögen von 35 Stk. Es kann die gesamte Auflage, oder nur ein Teil in Dispenser verpackt werden.
-
Warum gibt es keine Preislisten?
Aufgrund des breiten Produktspektrums ist es und nicht möglich generelle Preislisten zu erstellen. Geben Sie uns Ihre genauen Projektdaten bekannt und Sie erhalten prompt ein verbindliches Angebot – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
-
Wie lange ist die Produktionszeit einer Twin-Card?
Auflagen bis 100.000 Stk. können wir innerhalb von 7 Arbeitstagen nach „Gut zum Druck“ fertigen. Höhere Auflagen nach Vereinbarung (Teillieferungen möglich).
-
Bietet Seebacher auch nur die Verarbeitung von beigestellten Druckbogen an?
Selbstverständlich sehen wir uns als einen zuverlässiger Partner und Lieferanten für Kollegenbetriebe. Es ist zu beachten, dass wir Produktionen nur nach Abklärung sämtlicher technischen Details übernehmen können. Genaue Vorgaben für Druck/Material werden von uns vor der Produktion zur Verfügung gestellt.
-
Wie sollen die Druckbogen angeliefert werden?
Unsere Verarbeitung ist für das Format 70x100 cm ausgerüstet. Die Druckbogen sollten unbeschnitten, plan beigestellt werden.
-
Pocketfolder
-
Gibt es ein Standardformat für den S-FORMAT-Pocketfolder?
Nein, jedoch ist das Scheckkarten-Format von 55x85 mm sehr beliebt. Es ist möglich, den Pocketfolder bis zu einem Format von 110x150 mm umzusetzen.
Wichtig dabei ist, dass die Funktion des Öffnens und Schließens immer optimal gewährleistet bleibt.
-
Wie viele Felder hat das Innenblatt des S-FORMAT Pocketfolder?
Für die optimale Funktion empfehlen wir eine ungerade Anzahl an Spalten und 3 Reihen.
(z.B. 7x3 oder 9x3 oder 11x3 Felder) -
Welche Materialien werden für die Produktion des Pocketfolders eingesetzt?
Für das Cover wird ein hochqualitativer Karton mit einem Flächengewicht von 300 g/qm eingesetzt. Das Innenblatt ist ein 80 g/qm Volumen-Bilderdruckpapier mit qualitativ besten Druck- und Weiterverarbeitungseigenschaften. Durchaus können andere Materialien zum Einsatz gelangen, wobei wir Ihnen bei der Materialauswahl zur Seite stehen.
-
Wo wird der Pocketfolder produziert?
Die komplette Produktion erfolgt in unserem Haus. Der Vorteil liegt klar auf der Hand:
Kurze und flexible Produktionszeiten und somit klar definierte Preise. -
Kann man bei Seebacher auch kartografisches Material beziehen?
Nein. Seebacher hat diesbezüglich keine Möglichkeit.
-
Gibt es Mindestmengen für den Pocketfolder?
Der Pocketfolder wird ab 500 Stk. produziert.
-
Welche Möglichkeiten der Veredelung des Covers sind möglich?
Heißfolienprägung, Hochglanzlackierung, Cellophanierung (matt/glzd.), Hoch-/Blindprägung, Rubbelfelder oder Nummerierungen.
-
Wie wird der Pocketfolder ausgeliefert, wie sieht die Verpackung aus?
Im Normalfall wird der Pocketfolder in A4-Kartons verpackt. Es besteht die Möglichkeit, den Pocketfolder in extra dafür vorgesehene Dispenser zu verpacken. Ein Dispenser hat ein Fassungsvermögen von ca. 35 Stk., abhängig von der Produktstärke. Es kann die gesamte Auflage, oder nur ein Teil in Dispenser verpackt werden.
-
Warum gibt es keine Preislisten?
Aufgrund des breiten Produktspektrums ist es uns nicht möglich generelle Preislisten zu erstellen. Geben Sie uns Ihre genauen Projektdaten bekannt und Sie erhalten prompt ein verbindliches Angebot – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
-
Wie lange ist die Produktionszeit eines Pocketfolders?
Auflagen bis 100.000 Stk. können wir innerhalb von 7 Arbeitstagen nach „Gut zum Druck“ fertigen. Höhere Auflagen nach Vereinbarung. Selbstverständlich sind Teillieferungen bei Großauflagen jederzeit möglich.
-
Bietet Seebacher auch nur die Verarbeitung von beigestellten Druckbogen an?
Selbstverständlich sehen wir uns als ein zuverlässiger Partner und Lieferant für Kollegenbetriebe. Es ist zu beachten, dass wir Produktionen nur nach Abklärung sämtlicher technischen Details übernehmen können. Genaue Vorgaben für Druck/Material werden von uns vor der Produktion zur Verfügung gestellt.
-
Wie sollen die Druckbogen angeliefert werden?
Unsere Weiterverarbeitung ist für das Druckbogenformat von 70x100 cm ausgerüstet. Die Druckbogen sollten unbeschnitten, plan beigestellt werden.
-
Falzungen
-
Bietet Seebacher auch nur die Verarbeitung von beigestellten Druckbogen an?
Selbstverständlich sehen wir uns als ein zuverlässiger Partner und Lieferant für Kollegenbetriebe. Es ist zu beachten, dass wir Produktionen nur nach Abklärung sämtlicher technischen Details übernehmen können. Genaue Vorgaben für Druck/Material werden von uns vor der Produktion zur Verfügung gestellt.
-
Wie sollen die Druckbogen angeliefert werden?
Unsere Weiterverarbeitung ist für das Druckbogenformat von 70x100 cm ausgerüstet. Die Druckbogen sollten unbeschnitten, plan beigestellt werden.
-
Minibroschüre
-
Was ist das kleinstmögliche Format einer drahtgehefteten Broschüre?
Das kleinstmögliche Format beträgt 35x35 mm.
-
Muss eine max. Produktstärke berücksichtigt werden?
Bei einer rechteckigen Broschüre ist die max. Produktstärke 3 mm. Bei konturierten Broschüren darf eine max. Produktstärke von 2 mm nicht überschritten werden.
-
Gibt es bei den Minibroschüren einen Material-Standard?
Nein, es kann fast jedes Material verwendet werden. Gerne beraten wir Sie, um dass optimale Material für Ihre Produktion zu finden.
-
Bis zu welchen Format können 2 Klammern eingesetzt werden.
Bis zu einer Rückenlänge von 85 mm werden 2 Klammern eingesetzt. Kleinere Formate werden mit nur 1 Klammer geheftet.
-
Bietet Seebacher auch nur die Verarbeitung von beigestellten Druckbogen an?
<pSelbstverständlich sehen wir uns als ein zuverlässiger Partner und Lieferant für Kollegenbetriebe. Es ist zu beachten, dass wir Produktionen nur nach Abklärung sämtlicher technischen Details übernehmen können. Genaue Vorgaben für Druck/Material werden von uns vor der Produktion zur Verfügung gestellt.
-
Wie sollen die Druckbogen angeliefert werden?
Unsere Weiterverarbeitung ist für das Druckbogenformat von 70x100 cm ausgerüstet. Die Druckbogen sollten unbeschnitten, plan beigestellt werden.